Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

Demenz­erkrankungen und Parkinson­krankheit: Prävalenz, Trends und regionale Verteilung

Journal of Health Monitoring , 31.03.2025

RKI-Forschende und das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) haben Kranken­kassen­routine­daten zu Demenz­erkrankungen und zur Parkinson­krankheit ausgewertet. Die Analyse zu Prävalenz, Trends und regionalen Verteilung ist im Journal of Health Monitoring 1/2025 erschienen. Demnach waren 2022 rund 1,4 Millionen Menschen ab 40 Jahren von einer Demenz­erkrankung betroffen. Bei rund 300.000 ab 40-Jährigen war die Parkinson­krankheit diagnostiziert. Demenz und Parkinson sind die beiden häufigsten neuro­degenerativen Erkrankungen und wichtige Ursachen für die Krankheits­last der Bevölkerung.

Veröffentlichungen

Welttuberkulosetag 2025

Epidemiologisches Bulletin , 20.03.2025

( PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Nach Schätzungen der WHO erkranken jedes Jahr weltweit mehr als 10 Millionen Menschen an Tuberkulose, 90 % davon im Erwachsenenalter. Anlässlich des Welttuberkulosetages am 24.3.2025 werden im Epidemiologischen Bulletin 12+13/2025 die Fortschrit­te und Herausforderungen im Bereich der Tuberkulose vorgestellt.

Die Parkinsonkrankheit – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten

Journal of Health Monitoring , 31.03.2025

Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für Parkinson bestimmt. Die Prävalenz der Parkinsonkrankheit in der Bevölkerung wurde für die Jahre 2017 bis 2022 mithilfe von Krankenkassenroutinedaten der AOK-Versicherten alters-, geschlechts- und morbiditätsadjustiert geschätzt.

Zahl des Monats : 11.000.000

Menschen erkranken weltweit an Tuberkulose

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut